Skip to main contentSkip to footer

Energieberatung für Gewerbe

Unsere Energieberatung nach DIN V 18599 für sogenannte Nichtwohngebäude hilft Unternehmen, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Fördermittel bestmöglich auszuschöpfen. Dabei analysieren wir Gebäude, Anlagen und Prozesse, entwickeln individuelle Konzepte zur Effizienzsteigerung und begleiten Sie bei der Umsetzung – unabhängig, praxisnah und zukunftsorientiert.

energieberatung-fuer-gewerbe

Energiekosten senken – Zukunft sichern

Energie ist für Unternehmen einer der größten Kostenfaktoren. Gleichzeitig wächst der Druck durch steigende Preise, gesetzliche Anforderungen und den Wunsch nach nachhaltigem Wirtschaften. Mit unserer unabhängigen Energieberatung für Gewerbe unterstützen wir Sie dabei, Ihre Energiekosten zu reduzieren, Ressourcen effizient einzusetzen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Individuelle Analyse und maßgeschneiderte Konzepte

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen und Voraussetzungen – deshalb setzen wir auf eine individuelle Analyse. Wir prüfen Gebäude, Anlagen und Prozesse auf ihre Energieeffizienz und identifizieren Einsparpotenziale. Daraus entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl technische Verbesserungen als auch organisatorische Maßnahmen berücksichtigen.

Fördermittel optimal nutzen

Viele Maßnahmen im gewerblichen Bereich sind förderfähig – doch der Weg durch den Förderdschungel ist oft kompliziert. Wir beraten Sie umfassend zu den passenden Programmen von BAFA, KfW & Co. und begleiten Sie bei der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und reduzieren die Investitionskosten spürbar.

Ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept zeigt auf, wie ein Nichtwohngebäude

1. Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch modernisiert werden kann (Sanierungsfahrplan) oder

2. wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug).

Eine Neubauberatung für Nichtwohngebäude wird gefördert, wenn sie ein bundesgefördertes Effizienzhaus zum Ziel hat.

Höhe der Förderung

Die Förderhöhe beträgt 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 4.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der beheizten oder gekühlten Nettogrundfläche (Energiebezugsfläche nach GEG) des betreffenden Gebäudes ab:

  • Nettogrundfläche unter 200 : Zuschuss maximal 850 Euro;
  • Nettogrundfläche zwischen 200 und 500 : Zuschuss maximal 2.500 Euro;
  • Nettogrundfläche mehr als 500 : Zuschuss maximal 4.000 Euro.

Quelle: www.bafa.de

Weiterführende Informationen beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle):
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Nichtwohngebaeude_Anlagen_Systeme/Modul2_Energieberatung/modul2_energieberatung_node.html

Jetzt anfragen!

Sie interessieren sich für unsere Energieberatungs-Leistungen? Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    tienken_energieberatung

    Tienken – Energieberatung
    Zum Vorwerk 43
    28844 Weyhe